Basierend auf unseren zwei Interviews und einfachen Informationen zur Sozialhilfe werden wir einen Vergleich zwischen der Schweiz und der Türkei anstellen.
Das Sozialstaatsprinzip in der Schweiz wird seit Jahren optimiert. Die Gemeinschaft bietet Unterstützung gegen die Armut im Wirtschaftssystem ohne besondere Dankbarkeit gegenüber einer Exekutive, einem Präsidenten oder einem Bürgermeister.
…………………….
Laut der türkischen Gewerkschaft (Türk-Is):
Die Hungergrenze für eine vierköpfige Familie beträgt 4’013 TL
Armutsgrenze 13’073 TL
Die monatlichen Lebenshaltungskosten eines einzelnen Mitarbeiters betragen 4’927 TL
…………………..
Wie es verstanden wird, wenn man sich die erbrachten Leistungen ansieht, funktionieren die Sozialleistungen in der Türkei, indem sie das Wirtschaftssystem trotz der Gesetze und lokalen Regeln ignorieren. Der Bedarf an Unterkünften, Strom und Nahrungsmittelfinanzierung für Menschen in Armut bleibt trotz der Hilfe bestehen. Ein Teil der Hilfe wird von der Zentralregierung, einige von Gemeinden und einige von verschiedenen Verbänden und Stiftungen bereitgestellt. Wenn alles gut geht, kann nur eine kurzfristige Lösung erreicht werden. Wenn Nichtregierungsorganisationen anfangen, die Verantwortung zu übernehmen, die der Staat übernehmen sollte, kann nicht verhindert werden, dass sich parallele Strukturen im Staat bilden.
In der Schweiz sind die Armen nicht die einzigen Arbeitslosen. Die arbeitenden Armen verdienten, obwohl sie einen Job hatten, kein Einkommen über der Armutsgrenze.
………………..
Gemäss der Schweizerischen Sozialhilfekonferenz (Skos):
Durchschnittlich monatlich CHF 2’279 für eine alleinstehende Person im Jahr 2020
Für zwei Erwachsene mit zwei Kindern beträgt sie 3’963 CHF.
………………..
Menschen, die von weniger Geld leben müssen, haben oft ein niedriges Bildungsniveau oder einen ausländischen Pass. Auch Alleinerziehende und Familien mit vielen Kindern sind häufig betroffen.
Im Januar 2022 liegt die Arbeitslosenquote in der Schweiz (gemäss SECO) bei 2,6%. Trotz dieser tiefen Rate können alle Schweizerinnen und Schweizer mit geringem oder keinem Einkommen und alle in der Schweiz lebenden Ausländerinnen und Ausländer Sozialleistungen für ihre Grundbedürfnisse in Anspruch nehmen. Dies kann teilweise missbräuchlich sein. Armut, die nicht funktioniert, anstatt arm zu sein, kann mehr Komfort bieten.
Wer Sozialhilfe benötigt, kann dank finanzieller Unterstützung auch persönlich am Konsum teilnehmen. Zudem werden die Grundbedürfnisse befriedigt und die Wirtschaft und das gesellschaftliche Leben gesund geführt.
Im Schweizer Verwaltungssystem wird die Exekutivgewalt nicht einer einzelnen Person überlassen. Mit anderen Worten, da ein Bürgermeister oder ein Staatsoberhaupt nicht die Macht hat, Entscheidungen allein zu treffen, gibt es kein besonderes Gefühl der Dankbarkeit für eine Person oder politische Linie. Nachdem sieben Personen aus verschiedenen Parteien in die Exekutive des Staates gewählt wurden, müssen sie nur gemeinsam entscheiden, unabhängig von ihren Parteien. Gemeinden werden von der Exekutive mit fast der gleichen Logik gebildet. So wird die staatliche Verwaltung von einer Halbgottherrschaft abgehalten. Darüber hinaus ist die automatische Kontrolle bei allen Arten von Korruption und Fehlverhalten gewährleistet. All dies wurde im Laufe der Jahre als Eine Notwendigkeit der Wirtschaft und des sozialen Lebens angenommen.
Hasan Sarigül
Fehler gefunden? Jetzt melden. plattfform4133@hotmail.com