Mewa auf der Fachmesse Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit A+A 2023, 24.-27. Oktober 2023, Düsseldorf
(Oftringen)(PPS) Betriebe, die die Ausstattung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Schutzkleidung einem Rundum-Service wie dem von Mewa überantworten, delegieren damit eine ganze Reihe von Organisationsaufgaben. Und sie tun etwas für die eigene Ökobilanz. Auf der internationalen Fachmesse für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit 2023 (A+A) in Düsseldorf informiert Mewa, wie umfassend ein Textil-Service für PSA entlasten kann (Stand 15 B42).
Ist für einen Arbeitsplatz eine persönliche Schutzausrüstung (PSA) notwendig, sind Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber verpflichtet, deren Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit sicherzustellen. Das beinhaltet neben der Pflege auch die sachgemässe Wartung, Kontrolle und Lagerung der Kleidung. Bei Mewa sind diese Aufgaben Bestandteil des Service. Der stellt sicher, dass die geforderten Schutzeigenschaften auch nach mehrfachem Tragen und nach jedem Waschen der Kleidung erhalten bleiben. Darüber hinaus wirkt sich der Einsatz von Kleidung im Textildienstleistungs-Modell, das auf Langlebigkeit ausgelegt ist, positiv auf die Umweltbilanz aus.
Überprüfung der Schutzfunktionen
Mechanische Beanspruchung, falsche Pflege oder Kontamination können die Schutzwirkung von PSA einschränken. Beispielsweise muss Chemikalienschutzkleidung Typ 6 nach jeder Wäsche neu imprägniert werden, um die Schutzeigenschaft sicherzustellen. Mewa führt deshalb Pflege- und Waschprozesse nach validierten Verfahren durch. Bevor ein Kunde seine Ausstattung zurückerhält, wird die Kleidung auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft. Kleidung oder Kleidungsteile, die ihre Funktion nicht mehr erfüllen können, werden ausgetauscht.
Mehr Nachhaltigkeit durch Spezialisierung
Kleidung im Textil-Service ist in der Regel auf Langlebigkeit und Reparaturfähigkeit angelegt. Damit ist sie per se nachhaltiger, denn allein bei der Produktion entstehen bis zu 90 Prozent der CO2-Emissionen eines Kleidungsstücks. Zusätzlich sind bei Mewa Prozesse ressourcen- und emissionssparend ausgerichtet – zum Beispiel durch umweltschonendes Waschen, Abwasser-Aufbereitung und innovatives Energiemanagement. Damit kann beispielsweise der Wasserverbrauch bei den Wasch- und Spülprozessen bis auf die Hälfte reduziert werden.
Schutzkleidung für maximale Sicherheit
Das Schutzkleidungs-Sortiment von Mewa deckt ein breites Spektrum für unterschiedliche Gefährdungen und Tätigkeiten ab. Wünscht der Kunde ein durchgängiges Erscheinungsbild durch das gesamte Unternehmen, ist dies mit den Kollektionen «Dynamic» möglich. Als Arbeitskleidung wird z. B. Dynamic Industry angeboten. Für Bereiche, in denen Schutzkleidung erforderlich ist, gibt es Dynamic in verschiedenen PSA-Varianten – je nach Anforderung des Arbeitsplatzes. Zum Angebot gehören ebenfalls Schutzkleidung für Giessereien und die Zementherstellung sowie Warnkleidung. Diese Schutzkleidung zeichnet
sich durch hohe Funktionalität und guten Tragekomfort aus. Ergänzend zur Kleidung im Rundum-Service bietet Mewa Kunden passende Arbeitsschutzartikel wie Handschuhe, Sicherheitsschuhe und Kopfschutz an.Mewa auf der A+A 2023, 24.-27. Oktober 2023 jeweils 09:00 bis 18:00 Uhr in Düsseldorf, Stand 15B42
Author Profile
Allgemeine Nachrichten2023.12.03Uster ZH – Mann von zwei Unbekannten zusammengeschlagen
Allgemeine Nachrichten2023.12.03Kloten ZH – Mehrere Personen bei Brand evakuiert und medizinisch versorgt
Allgemeine Nachrichten2023.12.03Kantonsstrasse zwischen Oetwil an der Limmat und Otelfingen wegen Schneefall gesperrt
Allgemeine Nachrichten2023.12.02Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen und Radarstandorte im Tessin