In der Nacht auf den 18. November 2021 wurden in Lauwil sieben Hausziegen gerissen. Die
Resultate der DNA-Analyse des zuständigen Labors der Universität Lausanne bestätigen
nun, dass die Ziegen von einem Wolf gerissen wurden. Ob es sich um denselben
Wolf handelt, welcher am 22. November 2021 in Zeglingen fotografiert
werden konnte, kann nicht eruiert werden. Da
Wölfe in kurzer Zeit weite Distanzen zurücklegen
können, ist zurzeit unklar, ob sich der Wolf nach wie vor im Baselbiet aufhält oder bereits
weitergezogen ist.
Aktuell leben schweizweit zwischen 130 und 150 Wölfe.
Es ist jederzeit damit
zu rechnen, dass Einzeltiere in den Kanton Basel-Landschaft einwandern.
Die Bevölkerung wird gebeten, verlässliche Beobachtungen von Wolfspräsenz dem Amt für Wald
beider Basel, Abteilung Jagd und Fischerei zu melden, Telefon 061 552 56 59. Ausserhalb der
Bürozeiten und an den Wochenenden können Sichtungen der Einsatzleitzentrale der Polizei
Basel-Landschaft gemeldet werden, Telefon 061 553 35 35. Nutztierhalterinnen und -halter
können sich bezüglich dem Schutz ihrer Herden an die kantonale Herdenschutzberatung wenden,
Telefon 061 552 21 54.
Quelle: Polizei Basel-Landschaft