Neue Helvetische Gesellschaft schreibt den 4. Demokratiepreis Schweiz aus
(Lenzburg)(PPS) Die Neue Helvetische Gesellschaft sucht und zeichnet solidarische Aktionen, herausragende Leistungen und Projekte in mehreren Kategorien aus, die in der Corona-Krise durch einen besonders innovativen Ansatz zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen oder beigetragen haben. Sie vergibt an die Gewinner/innen ihres 4. Demokratiepreis Schweiz 2020 Preisgelder in der Höhe von insgesamt CHF 10’500.-. Die Eingabefrist läuft bis zum 31.01.2021.
Preisausschreiben der Neuen Helvetischen Gesellschaft – Thema: „Covid-19“, Eingabefrist: 31.01.2021 auf www.demokratiepreis.ch
Aus Anlass der Corona-Krise zeichnet die Neue Helvetische Gesellschaft mit dem Demokratiepreis 2020 herausragende Leistungen und Projekte von einzelnen Personen, Gruppen oder Organisationen im Gesamtwert von CHF 10’500.- aus, welche mit innovativen Formen der politischen Partizipation, durch vorbildlich solidarische Aktivitäten oder durch zukunftsgerichtete Bildungsangebote im Bereich Fernunterricht, einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten oder geleistet haben.
Der Demokratiepreis Schweiz macht innovative Leistungen oder Projekte, die zur Stärkung der Demokratie und der Partizipation in der Schweiz beitragen oder beigetragen haben in der breiten Öffentlichkeit sichtbar. Honoriert werden Menschen und Organisationen, die mit ihren Projekten neue Formen partizipativer Mitwirkung ermöglichen. Die Projekte können sozialer, pädagogischer, kultureller, wissenschaftlicher, politischer oder gesellschaftlicher Ausrichtung sein.
Drei Preiskategorien
Kategorie Zivilgesellschaft: Preissumme CHF 3500.-. Während dem Shutdown waren wir alle in unterschiedlichem Ausmass sozial isoliert. Ein Ausgangsverbot bestand nicht, aber das ganze gesellschaftliche Leben kam ausserhalb der eigenen vier Wände praktisch zum Erliegen. Wer oder welche nichtstaatlichen Organisationen haben sich freiwillig, mit Kreativität, Engagement und Ideenvielfalt dafür eingesetzt, dass ein Alltagsleben mit Lebensqualität trotz Covid-19 möglich wurde besonders für vulnerable Gruppen und Menschen? Wir suchen Projekte, die mit kreativen Ideen und partizipativen Aktivitäten die Lebensqualität von Menschen in der eigenen Umgebung massgeblich verbessert haben.
Kategorie Politische Partizipation: Preissumme CHF 3500.-. Wie kann politische Partizipation aktiv gelebt werden, wenn Menschen sich im öffentlichen Raum nicht mehr versammeln dürfen und da keine Meinungsbildung stattfinden kann? Sind Unterschriftensammlungen für Initiativen und Abstimmungen noch möglich? Bestimmt gibt es Vereine, Organisationen und Gemeinden, die die politische Mitsprache auf kreative Art und Weise auch in der Corona-Krise ermöglicht haben. Wir suchen ausgewiesene Best Practice Beispiele, die diese Herausforderungen kreativ gemeistert haben.
Kategorie Bildung: Preissumme CHF 3500.-. Ab dem 16. März 2020 waren die Volksschulen und weitere Bildungsinstitutionen der Schweiz wegen des Shutdowns geschlossen: Der bisherige Präsenzunterricht wurde vom Kindergarten bis zur Universität in die eigenen vier Wände verlagert: Neuartiger Fernunterricht und e-Learning waren unvermittelt angesagt. Wie haben die Schulen, Hochschulen und Universitäten diese Herausforderung gemeistert? Welche zukunftsgerichteten Lernangebote wurden erarbeitet und mit Hilfe von Digitalen Mitteln gelöst? Wie wurde Unterricht vorbereitet? Wir suchen pädagogisch-didaktische Leuchtturmprojekte, die zum weiteren Nachahmen anregen
Was ist der Demokratiepreis Schweiz?
Das öffentliche Leben und die Gesellschaft wandeln und entwickeln sich weiter und damit auch die Mitwirkungsbedürfnisse und -möglichkeiten. Hier setzt der Demokratiepreis Schweiz an Partizipation ist eines der wichtigsten Instrumente in der direkten Demokratie, wie wir sie in der Schweiz seit 1848 kennen und leben. Partizipation findet in allen Lebensbereichen statt und ist essenziell für eine breit abgestützte Mitwirkung in der demokratischen Entscheidungsfindung. Dies führt in der Schweiz zu einer hohen Akzeptanz von Entscheidungen. Der Demokratiepreis Schweiz wurde zum 100-Jahr-Jubiläum der 1912/14 errichteten Neuen Helvetischen Gesellschaft (NHG) und zum 250-Jahr-Jubiläum der 1761/1762 gegründeten Helvetischen Gesellschaft geschaffen. Die NHG ist Trägerin des Demokratiepreises Schweiz und vergibt ihn seit 2013. Die Jury setzt sich wie folgt zusammen:
- Katharina Teuscher, Co-Präsidentin Demokratiepreis Schweiz, Geschäftsführerin Stiftung Pro
- Patria; Präsidentin Neue Helvetische Gesellschaft Winterthur
- Moria Zürrer, Co-Präsidentin Demokratiepreis Schweiz, Schulleiterin und Mitglied der Geschäftsleitung des Verbandes Schulleiterinnen u. Schulleiter Kanton Zürich (VSLZH)
- Pascal Richard, Juge administratif fédéral
- Elisabetta Tizzoni, Avvocata, Procuratrice federale
- Prof. Dr. Adrian Vetter, Institut für Politikwissenschaft, Universität Bern
- Prof. Dr. Monika Waldis Weber, Leiterin des Zentrums Politische Bildung und Geschichtsdidaktik / Zentrum für Demokratie Aarau am Institut für Forschung und Entwicklung der PH FHNW
- Matthias Zehnder, Publizist, Autor, Berater
- Berenice George, Studentin / Mitglied des Vorstandes Dachverband Schweizer Jugendparlamente