Gestern Freitag, 12. März 2021, um 18.04 Uhr hat eine automatische Wildtierkamera der lokalen Jagdgesellschaft auf einer Waldlichtung im Raum Bäretswil einen Wolf fotografiert.
Zu weiteren Wolfssichtungen oder -nachweisen kam es in der Zeit vor und nach der Aufnahme im Kanton Zürich nicht. Ob sich das Tier momentan noch in der Gegend aufhält, ist nicht bekannt. Wölfe können innerhalb kurzer Zeit sehr grosse Distanzen zurücklegen. Es ist also möglich, dass sich das Tier mittlerweile nicht mehr im Kanton Zürich aufhält.
Die Fischerei- und Jagdverwaltung informiert noch heute die Nutztierhalterinnen und Nutztierhalter im K
anton via SMS-Informationsdienst Wolf über die mögliche Wolfspräsenz, damit diese die nötigen Vorkehrungen zum Schutz ihrer Tiere treffen können.Keine Gefahr für die Bevölkerung
Für die Bevölkerung geht vom Wolf keine Gefahr aus. Der Wolf ist ein scheues Tier, das dem Menschen ausweicht. Bei Begegnung mit einem Wolf sollte man aber unbedingt Abstand wahren und sich zurückziehen. Hunde sollten an die Leine genommen, Beobachtungen der Fischerei- und Jagdverwaltung gemeldet werden (Telefon 043 257 97 97).
Author Profile
Allgemeine Nachrichten2023.03.28Badrutt’s Palace Hotel und Swiss International Air Lines lancieren Kooperationsprogramm
Allgemeine Nachrichten2023.03.28CSL Immobilien: CEO Yonas Mulugeta kündigt Rücktritt per Ende September 2023 an
Allgemeine Nachrichten2023.03.28Obermoschel: Fünf verletzte Personen bei Verkehrsunfall
Allgemeine Nachrichten2023.03.28Matzingen TG: Automobilist entzieht sich Kontrolle und kollidiert mit Polizeifahrzeug